News

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Die neueste Rivalität in der WorldSBK wird 2025 explodieren, wenn Razgatlioglu und Bulega aufeinander treffen

Friday, 14 February 2025 09:37 GMT

2024 war der Beginn einer neuen Ära in der WorldSBK, mit einer neuen Rivalität, die sich auch 2025 fortsetzen wird ...

Ein heißes Thema vor Beginn der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 ist, wer den amtierenden Champion Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) im Kampf um die diesjährige Krone herausfordern wird. Im vergangenen Jahr hat der aufstrebende Rookie Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) „El Turco“ bis zur letzten Runde herausgefordert. Könnte dies also die Rivalität sein, die die WorldSBK erneut prägt? Oder werden 2025 andere Rivalitäten in den Vordergrund treten?

RAZGATLIOGLU VS BULEGA 2024 STORY: Ein Rookie tritt gegen einen Champion an

Nur wenige hätten Bulegas schnellen Aufstieg zu einem WorldSBK-Titelanwärter vorhergesagt. Er holte sich den WorldSSP-Titel 2023 mit Bravour, bevor er direkt in das Ducati-Werksteam wechselte, zusammen mit dem zweifachen Champion Alvaro Bautista. Die Nummer 11 war bei ihrem Debüt ein Gewinner, und obwohl sie erst beim Rennen in Frankreich wieder gewann, war Bulega fest im Titelrennen – insbesondere, da Razgatlioglu verletzungsbedingt sechs Rennen ausließ. Ein technisches Problem im MotorLand Aragon war vielleicht der Moment, in dem seine Titelhoffnungen dahinschwanden, aber er hatte genug getan, um den Kampf nach Jerez zu tragen, bevor Razgatlioglu seine Nummer 54 wieder in eine Nummer 1 verwandelte.

KÄMPFE IN BARCELONA, ARAGON UND ESTORIL: Unter der iberischen Sonne wird es heiß

Es kam nicht allzu oft vor, dass Razgatlioglu und Bulega mitten in der Saison auf der Strecke gegeneinander antraten, was zum Teil auf Razgatlioglus dominante Siegesserie von 13 Rennen zurückzuführen war. Ihr erstes Duell fand in Barcelona statt, als Razgatlioglu dank seines meisterhaften Reifenmanagements einen Rückstand von vier Sekunden auf „Bulegas“ aufholte und seinen ersten BMW-Sieg errang. Die nächsten Kämpfe fanden im MotorLand Aragon statt, als Razgatlioglu, Bulega und Bautista in den beiden Rennen am Sonntag um den ersten Platz kämpften. Es war der spanische Star Bautista, der sich vor Razgatlioglu durchsetzen konnte, während Bulega sich in beiden Rennen mit dem dritten Platz begnügen musste. Natürlich gab es auch das Superpole-Rennen auf dem Circuito Estoril. Der Kampf tobte in der letzten Runde und aus der letzten Kurve heraus, wobei Bulega mit einem Vorsprung von nur 0,003 Sekunden gewinnen konnte – das knappste Finish in der Geschichte der WorldSBK.

2025 IM BLICK: Was wird die neue Saison für die Rivalität zwischen Razgatlioglu und Bulega bringen?

Ein neues Jahr bringt eine neue Saison und neue Herausforderungen mit sich, aber eines ist sicher: Die Rivalität zwischen Razgatlioglu und Bulega wird mit Sicherheit neue Höhen erreichen. Razgatlioglu hat ein weiteres Jahr Erfahrung auf der M 1000 RR, eine Kombination, die 2024 beeindruckend war, während Bulega ein Jahr WorldSBK-Erfahrung im Allgemeinen vorweisen kann. Er wird mehr Erfahrung mit Reifen und der Panigale V4 R haben, mit der er Rennen fährt. Könnte Bulega mit diesem einen Jahr Erfahrung auf der Strecke besser mit Razgatlioglu mithalten?

RAZGATLIOGLU ÜBER 2025: „Mein Ziel ist einfach ... Ich fahre wieder die Nummer 1 und mein Ziel ist es, den Titel zu gewinnen.“

Bei einem Auftritt in Portimao, wo Razgatlioglu 2025 zum ersten Mal auf der M 1000 RR saß, nachdem er den Jerez-Test verletzungsbedingt verpasst hatte, sagte die Nummer 1 über 2025: „Mein Ziel ist einfach, denn 2022 habe ich die Nummer 1 benutzt, aber es war keine gute Saison für mich. Jetzt fahre ich wieder die Nummer 1 und mein Ziel ist es, mit der Nummer 1 den Titel zu gewinnen.“ Dieses Ziel gab er auch bei der BMW-Teampräsentation im Januar in Berlin an, während er gleichzeitig sein Ziel besprach, 2024 auf Rennstrecken zu gewinnen, auf denen er 2024 nicht gewonnen hat, wie z. B. Phillip Island.

BULEGA-VORSCHAU 2025: ‚Das Niveau wird noch höher sein als im letzten Jahr ...‘

Zu seinen Gedanken über die kommende Saison und was er aus dem Jahr 2024 lernen kann, sagte Bulega beim Jerez-Test: „Das ist etwas allgemein, denn wenn man keine Erfahrung hat, kann man manchmal eine falsche Entscheidung bei den Reifen, der Einstellung oder der Elektronik treffen. Ich denke, dass ich dieses Jahr, mit etwas mehr Erfahrung, bereits ab dem Freitag eines Rennwochenendes etwas besser starten und nicht zu viel Zeit verlieren werde. Ich denke, 2025 wird das Niveau noch höher sein als im letzten Jahr, denn letztes Jahr standen immer drei oder vier Fahrer auf dem Podium. Dieses Jahr denke ich, dass es einige Außenseiter geben kann, von denen man nicht erwartet, dass sie schnell sind, die es aber sein werden. Ich weiß nicht, wer, aber ich bin sicher, dass jemand vorne mit dabei sein wird.“

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Verfolgen Sie die Rivalität zwischen Razgatlioglu und Bulega im Jahr 2025 mit dem WorldSBK VideoPass!